Zufriedene, gesunde und leistungsbereite Schulpferde sind das wohl wichtigste Standbein eines Lehrbetriebs. Unsere Pferde holt ihr für den Unterricht daher nicht aus dem Stall, sondern von der Weide oder dem Paddock – auch im Winter.
Denn artgerechte Gruppenhaltung mit ganztägigem Freigang genießen bei uns nicht nur die Pensionspferde. So bleiben unsere Vierbeiner im Unterricht gelassen und die Reiter vom Winterkoller mit Kaltstarts verschont. Ein gutmütiger Charakter und eine gute Erziehung ist uns ebenfalls wichtig, damit unsere Reitkinder ohne Angst mit einem zuverlässigen Pferd umgehen können. Auch eine gute Grundausbildung können unsere Pferde vorweisen, die durch regelmäßigen Beritt erhalten und gefördert wird. Damit die Motivation nicht verloren geht, wird jedes Pferd für maximal zwei Reistunden am Tag eingesetzt. Abwechslung im Programm gibt es beispielsweise mit Boden- und Handarbeit oder Freispringen.
Nicht zuletzt sind vom Fachmann angepasstes Sattelzeug, regelmäßige Zahnarztbesuche sowie professionelle Hufpflege und bei Bedarf osteopathische Behandlungen für unsere Schulpferde selbstverständlich. Schließlich sollen sie mit optimalen Voraussetzungen lange Freude an ihrem Job haben. Ziel ist außerdem, die Schulpferde nach einigen verdienstvollen Jahren in liebevolle, private Hände zu vermitteln.
Nelson
Deutsches Reitpony – *2009 – Stockmaß: 1,40 m
Nelson versprüht den typischen Ponycharme und kann schnell einen Niedlichkeitsbonus für sich verbuchen. Hinter den großen Knopfaugen steckt aber auch ein kleiner Dickkopf: Mit seiner unstillbaren Neugier erteilt er den Reitschülern gern eine Lehrstunde in Konsequenz. Dafür meistert er dank seiner Unerschrockenheit neue Aufgaben mit Gelassenheit und Selbstbewusstsein. Nelson macht außerdem als Voltigierpony eine gute Figur.
Wisper
Haflinger – *2005 – Stockmaß: 1,42 m
Mit Rehaugen und meterlanger Mähne bricht Wisper regelmäßig Mädchenherzen, er scheint direkt einem Coverfoto entsprungen zu sein. Für uns zählen aber vor allem seine inneren Werte: Wisper hat sich bereits am ersten Tag bei uns als absolut ausgeglichen und unproblematisch im Umgang erwiesen. Allen Aufgaben stellt er sich mit konzentrierter Ruhe und Aufgeschlossenheit, wodurch er vor allem Anfängern und unsicheren Reiter von Beginn an Vertrauen vermittelt.
Kaneo de Laubry
Belgisches Warmblut – *2010 – Stockmaß: 1,74 m
2017 als Schulpferd gekauft schlich sich Kaneo mit seinem sanftmütigem und verschmustem Wesen sehr schnell in die Herzen vieler Voltigierschüler. Da er bedauerlicherweise als Schulpferd nicht glücklich war, jedoch im Voltigieren einen tollen Job machte, wurde er intern verkauft und ist nun weiterhin als Privatpferd für unsere Voltigierer im Einsatz.
Arthos
Deutsches Sportpferd – *2009 – Stockmaß: 1,70 m
Wer Arthos tief in die Augen schaut, erkennt seinen Charakter schon an dem kecken Blick: In diesem großen Warmblut scheint ein kleiner Ponyschalk zu sitzen. Er möchte gern jeden auf dem Paddock persönlich begrüßen und seine neugierige Nase in alle verfügbaren Taschen schieben. Auch bei der Arbeit versucht er gelegentlich, seinen eigenen Kopf durchzusetzen, und braucht daher einen erfahrenen Reiter, der ihm den richtigen Weg weist.
Chamano
Hannoveraner – *2007 – Stockmaß: 1,78 m
Chamano, unser sanfter Riese ist im Januar neu zu unserem Schulpferdeteam gestoßen. Obwohl er nicht schreckhaft ist, schaut er sich Ungewohntes erst einmal ganz genau an. Bei der Arbeit ist er dagegen mit viel Engagement unterwegs. Seine Energie in die richtigen Bahnen zu leiten und ihm Gelassenheit zu vermitteln, ist daher besonders wichtig. Er trägt nicht nur die Reitschüler, sondern unterstützt auch unsere Leistungsgruppe als Voltigierpferd.
Dagmar
Mecklemburger– *2014 – Stockmaß: 1,70 m
Mit großen treuen Augen und ganz feinem Wesen überzeugt unsere Daggi schon viele Mitglieder im Stall. Daggi ist noch nicht lange bei uns im Stall, macht aber jetzt schon eine tolle Figur unterm Sattel. Aufgrund Ihres Wesens und Alters benötigt Sie noch etwas Zeit, bis sie zukünftig für unsere Reit- und Voltigierschüler das Schulpferdeteam komplettiert.